Owei Owei Owei ...
Zittern bis zur letzten Sekunde
Sie kennen das? Das Zittern darum, ob alles klappen wird. Besonders oft und stark ist das bei Buchpremieren, wie ich des öfteren schon leidvoll erfahren musste.
Bei den "Kölsche Evergreens" hatten wir bislang diese Probleme nicht- die LP bzw. CD waren zumeist viele Wochen vor der Präsentation schon im Hause der Kreissparkasse Köln, so dass die Auslieferung an die einzelnen Geschäftsstellen minutiös vorbereitet werden konnten.Denn wenn am Tag nach der Vorstellung die Presse berichtete, standen die ersten Kunden bereis am Sparkassenschalten, um die neue CD zu ergattern.
Doch diesmal war es anders. Erst am Tag der Vorstellung trafen die ersten CD ein und beim öffnen des Booklets traf mich fast der Schlag: Anstelle der "Jungen Sinfonie Köln" stand dort die "Junge Philharmonie Köln" als Partner bzw. Begleitung der Höhner.
Günther Haessy, Dirigent der Jungen Sinfonie Köln, wurde kreidebleichals ich ihm die Panne offenbarte. Es dauerte etwas, ehe er sich beruhigt hatte. "Selbstverständlch werden wir bei allen Exemplaren eine mit Ihnen abgestimmte Korrektur anbringen, bevor sie das Haus verlassen!", sagte ich ihm, nachdem ich mich zuvor tausenmal entschuldigt hatte.
Die von Haessy freigegebene Korrektur wurde allen 20.000 CD per Hand beigefügt. Meine Mitarbeiterinnen halfen ohne jegliches Murren, nachdem ich die Frage nach dem Schuldigen gar nicht erst aufkommen ließ: "Ich, und niemand anders, hat das zu verantworten!"
Nachfolgerin der Kölsche Evergreens
Höhner Classic wurde zum Markenzeichnen
Nachdem die "Kölsche Evergreens" bzw. die Kreissparkasse Köln die Starthilfe geleistet hatte, wurden die Höhner Classic mit großem Erfolg fortgesetzt und bis heute ist die Kölner Philharmonie immer ausverkauft. Ein Jahr nach der Veröffentlichung der Kölsche Evergreens 20 erschien 1994 die Höhner Classic CD, die im Handel erhältlich ist.






